Im Nachschlageteil III werden die 247 Pflanzen in ihre einzelnen Teile zerlegt: in ihre Heilsubstanzen (Wirkstoffe) und Heilwirkungen. Der Leser erfährt, wie und zu welcher Zeit geerntet, gesammelt und gelagert werden soll. Die als Heilmittel verwendeten Pflanzenteile werden mit folgenden Symbolen bezeichnet:
Verwendeter |
|
Heilpflanze |
Teil |
Wirkstoffe und Wirkung |
Ernte
und weitere Behandlung |
84 |
ACKER-SCHACHTEL-HALM |
|
Enthält: Kieselsäure, Saponin,
Flavonglykoside, organische Säuren, Nicotin und Palustrin.
Wirkt: festigend auf Bindegewebe, unterstützend auf Heilungsvorgänge,
leicht harntreibend. |
Von Juni - August sammeln der grünen
unfruchtbaren Sommerwedel. Ohne braune Flecken (Pilzbefall). Trocknen im
Schatten. Müssen grün bleiben, missfarbige aussortieren. |
4 |
ADONIS- RÖSCHEN |
|
Enthält: digitalisähnliche Glykoside. Wirkt: stärkend auf das schwache Herz. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (April -
Mai). Schnell trocknen (55°-60°). |
103 |
AGAR AGAR |
|
Enthält: bis zu 90%
Schleimstoffe. Wirkt: aufquellend im Darm,
Darmperistaltik anregend, mild abführend. |
Hervorholen der Algen vom Meeresboden im
Sommer (Mai -September). Waschen mit Süßwasser, Bleichen und Trocknen an der
Sonne. Weiterverarbeiten zu Agar durch Auskochen und anschließendes
Ausfrieren. |
130 |
ALANT |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Bitterstoffen,
Harz, Inulin. Wirkt: hustenlösend, auswurffördernd,
appetitanregend, leicht harntreibend. |
Ausgraben des Wurzelstockes im Herbst
(September-Oktober). Trocknen in der Sonne oder bei 50°-70°.
Große Wurzeln vorher zerschneiden. |
11 |
ALOE |
|
Enthält: Aloin, ein Bitterstoffglykosid.
Wirkt: abführend, fördernd auf Gallesekretion. |
Abschneiden der Blätter im vollen Saft.
Trocknen des ausgeflossenen Saftes durch Eindicken bei erhöhter Temperatur. |
199 |
AMPFER, Krauser |
|
Enthält: Anthrachinonverbindungen (Emodin),
Säuren, Gerbstoff. Wirkt: abführend. |
Ausgraben im Spätsommer und Herbst
(August - Oktober). Trocknen bei künstlicher Wärme (50°-70°) oder an der
Sonne. |
|
Enthält: Gerbstoff. Wirkt: stopfend. |
Sammeln der reifen, trockenen Früchte
(Samen) von Juli-September. |
144 |
ANDORN, Weiße |
|
Enthält: Bitteres Marrubiin, Gerbstoff, Öl.
Wirkt: auswurffördernd, gallensekretionsanregend,
wundheilungsfördernd. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juni - September).
Trocknen im Schatten, nicht über 35°. |
169 |
ANIS |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Anethol, fettes
Öl. Wirkt: auswurffördernd, blähungswidrig. |
Sammeln der Früchte zur Reifezeit (Juli-
September). Nachtrocknen im Schatten. |
27 |
ARNIKA |
|
Enthält: ätherisches Öl, Flavon, nichtglykosidischen
Bitterstoff, herz- und gefäßwirksame Substanzen, Acetylenverbindungen,
Gerbstoff. Wirkt: wundheilungsfördernd, ableitend auf in Gewebe
ausgetretenes Blut, gefäßerweiternd. |
Sammeln der ganzen Blüte oder nur der
Blütenblätter zur Blütezeit (Juni - August). Trocknen möglichst schnell im
Schatten, nicht über 35°. |
74 |
ARTISCHOCKE |
|
Enthält: Cynarin, Bitterstoff, Gerbstoff,
Schleim. Enzyme.
Wirkt: anregend auf Leberfunktionen, gallenflussfördernd, senkend auf Blutfettspiegel. |
Sammeln der Blätter kurz vor der Blüte
oder zum Zeitpunkt der Fruchtreife (je nach Art und Anbaugebiet
unterschiedlich). An warmem Ort trocknen. Nicht die essbaren grünen
Hüllblätter der Blütenköpfe verwenden. |
90 |
AUGENTROST |
|
Enthält: Aucubin, Gerbstoff, ätherisches Öl.
Wirkt: entzündungswidrig auf Schleimhäute, vor allem der Augen. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juni -
Oktober). Trocknen im Schatten. |
238 |
BALDRIAN |
|
Enthält: ätherisches Öl, Valepotriate
(spezielle Baldrianwirkstoffe), Alkaloide. Wirkt : beruhigend, krampflösend. |
Ausgraben des Wurzelstockes mit Wurzeln
September - Oktober. Gut waschen, mit grobem Kamm kämmen. Trocknen im
Schatten. |
23 |
BÄREN-TRAUBE |
|
Enthält: Arbutin, teilweise Methylarbutin,
viel Gerbstoff.
Wirkt: antiseptisch auf Harn. |
Sammeln der immergrünen Blätter das ganze
Jahr über möglich, besonders günstig April- Mai und im Sommer Juli - August.
Trocknen in der Sonne oder im Schatten. |
10 |
BÄRLAUCH |
|
Enthält: schwefelhaltiges
Äther. Öl, Vitamin C. Wirkt: im
Darm gärungs- und fäulniswidrig, abtreibend auf Eingeweidewürmer, schwach
gefäßerweiternd. |
Sammeln der Blätter vor und während der
Blütezeit (April - Juni). Trocknen möglichst schnell im Schatten, nicht über
40°. |
236 |
BARTFLECHTE |
|
Enthält: bittere Flechtensäure.
Wirkt: Widerstandskraft gegen Infektionen steigernd,
appetitanregend. |
Sammeln das ganze Jahr über möglich.
Trocknen in der Sonne oder bei künstlicher Wärme. |
110 |
BAUMWOLLE |
|
Enthält: harzartige Substanz mit Phenolcarbonsäure,
Salizylsäure, Betain, Zucker, Spuren ätherischen Öls.
Wirkt: blutstillend. |
Ausgraben der Wurzel nach der
Baumwollernte. Rinde dünn abschälen zu etwa 1 cm
breiten und bis30cm langen Bändern. Schnell an der Sonne oder im Schatten
trocknen. |
|
Enthält: Zellulose, Wasser, Wachs.
Wirkt: stark aufsaugend. |
Pflücken der ganzen aufgesprungenen
Kapsel oder Herausdrehen der Wolle mit der Hand. Weiterverarbeiten
(Entfetten, Bleichen) fabrikationsmäßig. |
29 |
BEIFUSS |
|
Enthält: ätherisches Öl, Cineol, Thujon,
Bitterstoff.
Wirkt: appetitanregend. |
Sammeln der Blätter und blühenden Stengelspitzen kurz nach
dem Aufblühen (Juli- September). Trocknen im Schatten oder bei künstlicher
Wärme. |
223 |
BEINWELL |
|
Enthält: Allantoin, Gerbstoffe, Schleim, Stärke, Inulin,
Spuren ätherischen Öls. Wirkt: undheilungsbeschleunigend, reizmildernd,
entzündungswidrig, zusammenziehend. |
Ausgraben der Wurzel vor dem Austreiben,
April oder nach der Blüte, im September- Oktober. Wurzel längsspalten.
Trocknen bei 40°-60° oder an der Sonne. |
63 |
BENEDIKTEN-KRAUT |
|
Enthält: Bitterstoff Cnicin, Flavonoide, Gerbstoff, Spuren ätherischen Öls, reichlich Schleim,
Harz. Wirkt: appetitanregend, steigernd auf Magensaft- und
Gallensekretion, gallenflussfördernd. |
Sammeln der Blätter und blühenden Zweige
zur Blütezeit (Juni - August). Trocknen im Schatten. Nach dem Trocknen
zerschneiden. |
85 |
BERUFS-KRAUT, Kanadisches |
|
Enthält: Gerbstoff, ätherisches Öl mit
Limonen, Flavon, Gallussäure.
Wirkt: zusammenziehend auf Schleimhäute, durchfallhemmend, leicht blutstillend. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juli - August). Trocknen
möglichst schnell im Schatten. |
76 |
BESEN-GINSTER |
|
Enthält: Alkaloid
Spartein, Nebenalkaloid Cytisin u.a., Gerbstoff, Bitterstoff, Spuren
ätherischen Öls.
Wirkt: gefäßerweiternd, Herztätigkeit
regulierend. |
Sammeln der Zweige von Frühjahr
- Herbst
möglich, am günstigsten im März und April oder Oktober. Trocknen bei
künstlicher Wärme oder in der Sonne. |
|
Enthält: Spartein,
Bitterstoff, Gerbstoff, Flavonglykosid, wenig ätherisches Öl. Wirkt: harntreibend. |
Sammeln der Blüten von Mai
- Juni. Trocknen
bei künstlicher Wärme oder in der Sonne. |
24 |
BETELPALME |
|
Enthält: Alkaloide Arecolin und Arecaidin;
fettes Öl, Gerbstoff, Areca-Rot, ätherisches Öl. Wirkt:
zentral anregend, speichelsekretionsfördernd, Würmer abtreibend. |
Sammeln der Früchte zur Reifezeit, Nüsse
herausschälen, von Fruchtwandresten befreien. |
170 |
BIBERNELLE, Kleine und Große |
|
Enthält: ätherisches Öl, Cumarinderivate, Gerbstoffe, Saponin. Wirkt: sekretionsfördernd auf
Bronchien, hustenstillend. |
Ausgraben der Wurzel im Frühjahr (März -
April) oder Spätherbst (September - Oktober). Trocknen im Schatten oder an der
Sonne. |
126 |
BILSENKRAUT, Schwarzes
|
|
Enthält: Alkaloide Hyoscyamin und Scopolamin,
Cholin, Gerbstoff, wenig ätherisches Öl. Wirkt:
beruhigend, schmerzlindernd, sekretionsbeschränkend. |
1 jährige Pflanzen: Sammeln zu Beginn der
Blütezeit (Mai); 2jährige im Spätsommer des 1. Jahres
(Juli - August). Trocknen im Schatten (etwa 60°) oder
an der Sonne. |
36 |
BIRKE |
|
Enthält: Saponine,
Gerbstoff, wenig ätherisches Öl, Bitterstoff, Glykoside. Wirkt: harntreibend, schwach
desinfizierend. |
Sammeln der Blätter im Frühjahr,
spätestens 1-2 Monate nach dem Austreiben (April-
Juni). Trocknen im Schatten, nicht über 40°. |
|
Enthält: hauptsächlich Zucker.
Wirkt: anregend auf Kopfhaut und Haarwachstum. |
Auffangen des Saftes Anfang April beim
Schneiden der Zweige oder durch Anbohren der Stämme. Saft schnell
verarbeiten. |
183 |
BITTER- MANDEL |
|
Enthält: Blausäureglykosid Amygdalin, fettes Öl mit Öl- und Linolsäure, Eiweiß,
Zucker, Schleim. Wirkt: leicht schmerzstillend,
reizmildernd, entzündungshemmend auf Haut und Schleimhäute. |
Sammeln der reifen Steinfrüchte im Spätsommer
(August - September). Gewerbsmäßige Weiterverarbeitung zu Mandelöl und
pharmazeutischen Präparaten. |
217 |
BITTERSÜSS |
|
Enthält: Solasodin, Soladulcidin,
glykosidischen Bitterstoff, Saponine, Gerbstoff. Wirkt:
erregend auf Zentralnervensystem, leicht harntreibend,
hautstoffwechselanregend. |
Sammeln der Stengel vor dem Austreiben
(März - April) oder nach dem Abfallen der Blätter (Oktober). Trocknen bei
Wärme. |
96 |
BLASENTANG |
|
Enthält: Jod, Schleimstoffe, Zucker, Brom. Wirkt: anregend auf Schilddrüsenfunktion. |
Sammeln das ganze Jahr über möglich, je nach Anschwemmung
durch das Meer. Sorgfältig trocknen. |
142 |
BLUT-WEIDERICH |
|
Enthält: Gerbstoffe, Glykosid Salicarin,
Schleimstoffe, wenig ätherisches Öl. Wirkt:
zusammenziehend, stark stopfend, wundheilend. |
Sammeln der Zweigspitzen zur Blütezeit
(Juni - August). Trocknen im Schatten. |
181 |
BLUTWURZ |
|
Enthält: viel Gerbstoff (Tormentillgerbsäure),
Tormentillrot, wenig ätherisches Öl. Wirkt:
stark zusammenziehend, durchfallhemmend, entzündungswidrig. |
Ausgraben des Wurzelstockes im Sommer und
Frühherbst (Juni - September), möglichst morgens. Schnell trocknen, bei
künstlicher Wärme oder an der Sonne. |
205 |
BLUTWURZ, Kanadische |
|
Enthält: Alkaloide
Chelidonin, Sanguinarin, Berberin, Chelerythrin u.a. Wirkt: auswurffördernd,
brechenerzeugend, äußerlich gegen Hautleiden. |
Ausgraben des Wurzelstockes im Frühsommer
(Mai - Juni) oder im Herbst nach dem Absterben der Blätter
(September - November). Sorgfältig in der Sonne oder im Schatten trocknen. |
228 |
BOCKSHORN-KLEE |
|
Enthält: Schleimstoffe, Alkaloid Trigonellin,
Eiweiß, fettes Öl, Bitterstoff. Wirkt:
schleimhautschützend, reizmildernd, Entzündungen lindernd, Milchsekretion
anregend. |
Sammeln des Krautes zur Reifezeit (August
- September).
Früchte ausdreschen. |
164 |
B0LD0 |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Ascaridol,
Alkaloide, Flavonoide. Wirkt: stimulierend auf Magensaft- und Gallensekretion,
fördernd auf Harnsäureausscheidung. |
Sammeln der immergrünen Blätter während des ganzen Jahres
möglich. Trocknen im Schatten, nicht über 40°. |
210 |
BRAUNWURZ |
|
Enthält: Saponine, Flavonglykoside. Wirkt: günstig bei Hautleiden, harntreibend, leicht abführend. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juni - Juli). Trocknen im Schatten. Ausgraben der Wurzel im März. Reinigen. Trocknen möglichst schnell
und schonend. |
221 |
BRECHNUSS |
|
Enthält: Indolalkaloide (Strychin, Brucin).
Wirkt: Anregend auf Magensaftsekretion, allgemein stärkend. |
Sammeln der Früchte je nach Reife, abhängig von der geographischen
Lage. |
51 |
BRECH-WURZEL |
|
Enthält: Alkaloide, Saponine. Wirkt: auswurffördernd, fördernd auf Speichel- und Schweißsekretion, gegen Amöbenruhr. |
Ausgraben der Wurzel 3- bis 4jähriger Pflanzen während der
Trockenzeit. Trocknen an der Sonne, so rasch wie möglich. |
235 |
BRENNESSEL, Große und Kleine |
|
Enthält: Nesselgiftstoff, Histamin, Ameisensäure,
Chlorophyll, Glucokinine, Eisen, Vitamin C. Wirkt: fördernd auf Harnsäureausscheidung, leicht wassertreibend, stoffwechselanregend, äußerlich hautreizend und antirheumatisch. |
Sammeln der Blätter von jungen Pflanzen (30-50 cm Höhe) im
Spätfrühling und Frühsommer. Rasch trocknen, im Schatten, nicht über 50°.
Sammeln des «brennenden» Krautes zum «Schlagen» ab Mitte Mai. |
|
Enthält: siehe Blatt. Wirkt: siehe Blatt. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juni - September). Schnell im
Schatten trocknen, nicht über 35°. Sammeln des «brennenden» Krautes zum
«Schlagen» ab Mitte Mai. |
198 |
BROMBEERE |
|
Enthält: Gerbstoff, Flavon, Vitamin C. Wirkt: schwach zusammenziehend, leicht stopfend. |
Sammeln der Blätter von Juni - August. Trocknen im Schatten oder in der
Sonne. Für Haustee Blätter fermentieren lassen. |
120 |
BRUCHKRAUT |
|
Enthält: Saponin Herniarin u.a., ätherisches Öl. Wirkt: fördernd auf Kochsalz- und Harnstoffausscheidung, blasenkrampflösend,
harntreibend. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juni - August). Trocknen im
Schatten. |
152 |
BRUNNEN- KRESSE |
|
Enthält: Senfölglykosid, schwefelhaltiges ätherisches Öl,
Vitamin C, Jod, Bitterstoff. Wirkt: stoffwechselanregend, gallensekretionsfördernd. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Mai - August). Trocknen möglichst
schnell im Schatten, nicht über 40°. |
|
Enthält: siehe Kraut. Wirkt:
siehe Kraut. |
Sammeln der Blätter zur Salat- oder Saftbereitung vor oder während
der Blütezeit (Ende März-Juni). Schnell verwenden. |
34 |
BUKKO-STRAUCH |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Barosmacampher. Wirkt: wassertreibend, antiseptisch auf Harnwege. |
Sammeln der immergrünen Blätter das ganze Jahr über. Trocknen im
Schatten, nicht über über 40 °C. |
124 |
СНАUL-MOOGRA / HYDN0-CARPUS |
|
Enthält: fettes Öl
mit Chaulmoogra- und Hydnocarpussäure, Proteine, Glykosid. Wirkt: gegen
Lepra, stark reizend auf Magen- Kanal, würmerabtreibend. |
Sammeln der Früchte zur Reifezeit, je nach Reifegrad. Befreien der
Samen vom Fruchtfleisch. Weiterverarbeiten zu Chaulmoograöl (fabrikmäßig). |
59 |
CHINA-RINDENBAUM |
|
Enthält: Alkaloide: Chinin, Chinidin und
zahlreiche Nebenalkaloide; Gerbstoffe, Bitterstoffe, Chinasäure. Wirkt: anregend auf Magensaftsekretion, allgemein
stärkend, Herztätigkeit regulierend, fiebersenkend und schmerzstillend. |
Gewinnen der Rinde vom Stamm, Zweigen und Wurzeln durch:
Fällen und Abschälen der 6- bis 8jährigen Bäume oder Abschälen während des
Wachstums oder Ausgraben der Pflanzen nach 6 - 7 Jahren. Trocknen der Rinde in
der Sonne oder bei künstlicher Wärme (70° - 80° C). |
222 |
CHIRATA |
|
Enthält: Bitterstoffe Swertiamarin, Chiratin;
Gerbstoff, Harz. Wirkt: Magensaft- und Gallesekretion anregend, stärkend. |
Sammeln des blühenden oder fruchtenden Krautes zur Blütezeit
(Februar - März). Trocknen im Schatten. |
119 |
CHRISTROSE |
|
Enthält: Herzglykoside Hellebrin u.a., Saponin, Aconitsäure,
wenig ätherisches Öl. Wirkt: regulierend auf
Herztätigkeit, steigernd auf Förderleistung des Herzens, wassertreibend. |
Ausgraben des Wurzelstockes während des ganzen Jahres möglich.
Trocknen in der Sonne oder im Schatten, auch bei künstlicher Wärme. |
231 |
DAMIANA |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Cineol, Cymol, Pinen;
Arbutin, Blausäureglykosid, Bitterstoff, Gerbstoff, Harz. Wirkt: nervenstärkend, harntreibend. |
Sammeln der Blätter während der Blütezeit. Trocknen im Schatten. |
15 |
DILL |
|
Enthält: ätherisches Öl, fettes Öl,
organische Säuren. Wirkt: anregend auf Magensaftsekretion, blähungswidrig,
leicht krampflösend, milchbildend. |
Sammeln der reifen Früchte, wenn sie sich bräunlich
färben (Juli - September). Flach ausgebreitet nachtrocknen lassen, nicht bei
künstlicher Wärme. |
|
Enthält: ätherisches Öl, Cumarin. Wirkt:
siehe Frucht. |
Sammeln des Krautes vor dem Aufblühen oder nach dem Verblühen
(Juli - September). Rasch trocknen im Schatten, nicht über 40°. |
156 |
DOST |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Thymol,
Carvacrol; Säuren, Gerbstoff, Bitterstoffe. Wirkt:
zusammenziehend, auswurffördernd, galletreibend, nervenstärkend. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juli -September). Von
dickeren Stengeln befreien. Trocknen im Schatten, nicht über 35°. |
229 |
DREIBLATT |
|
Enthält: Glykoside Trillin und Trillarin,
Gerbstoff, etwas ätherisches Öl, Saponin. Wirkt:
blutstillend, zusammenziehend, wundheilend. |
Ausgraben des Wurzelstocks im Spätsommer (August) oder
nach dem Absterben der Blätter (Oktober). Nebenwurzeln entfernen. Trocknen
in der Sonne oder im Schatten. |
225 |
EDEL-GAMANDER |
|
Enthält: ätherisches Öl, Bitterstoff,
Gerbstoff. Wirkt: anregend auf Magensaftsekretion,
leicht zusammenziehend, wundheilungsfördernd.
|
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juni -
September). Trocknen im Schatten, nicht über 35°. |
48 |
EDEL-KASTANIE |
|
Enthält: Gerbstoff, Quercetin, Fett, Harz,
Zucker, Pectin. Wirkt: expectorierend, antirheumatisch. |
Sammeln der Blätter im Herbst (September bis Oktober).
Trocknen im Schatten. |
|
Enthält: Gerbstoffe. Wirkt:
durchfallmildernd. |
Sammeln der reifen Früchte im Herbst. Schälen. Trocknen der
Schalen in der Sonne oder im Schatten. |
117 |
EFEU |
|
Enthält: Hederasaponin und andere Saponine,
Hederin. Im frischen Blatt Helixin. Wirkt:
beruhigend, auswurffördernd. Frisches Blatt: hautreizend. |
Sammeln der jungen Blätter im Frühling und Frühsommer
Trocknen im Schatten. |
13 |
EIBISCH |
|
Enthält: Schleimstoffe, Spuren ätherischen
Öls. Wirkt: reizmildernd auf Schleimhäute,
erweichend bei Entzündungen. |
Sammeln der Blätter im Sommer (Juli - August), am
günstigsten nach der Blüte. |
|
Enthält: Schleimstoffe, Stärke, Zucker, Pectin, Gerbstoff, Asparagin. Wirkt: reizmildernd, sekretionsbeschränkend auf
Schleimhäute, entzündungshemmend, durchfallmildernd. |
Ausgraben im Spätherbst (Oktober - November). Hauptwurzel und
Wurzelfasern entfernen. Korkschicht und Rinde abschälen. Sofort trocknen bei
50-60°. Nicht vor dem Schälen trocknen. |
188 |
EICHE |
|
Enthält: Gerbstoffe (Phlobatannine, in
älterer Rinde Phlobaphene). Wirkt: zusammenziehend, entzündungshemmend,
blutstillend, durchfallhemmend, antiseptisch. |
Schälen junger Rinde im Frühjahr (April - Mai) von
Stockausschlägen oder höchstens 10 cm dicken Stämmchen. Rinde
muss glatt und borkenfrei sein. Trocknen an der Sonne, im Schatten oder bei
künstlicher Wärme (50 - 60°). |
2 |
EISENHUT, Blauer |
|
Enthält: Alkaloide Aconitin, Mesaconitin u.a.;
Alkamine, organische Säuren. Wirkt: schmerzstillend, fiebersenkend. |
Ausgraben der Wurzelknolle im Herbst
(September - Oktober). Trocknen möglichst im Schatten bei 40°. |
178 |
ENGELSÜSS |
|
Enthält: glykosidischer Bitterstoff, Saponin,
Schleim, Spuren ätherischen Öls. Wirkt:
hüstenlösend, wurmabtreibend, galletreibend, leicht abführend. |
Ausgraben im Herbst (September - November).
Spitze des Wurzelstockes wieder einsetzen. Trocknen im Schatten oder an der
Sonne. |
16 |
ENGELWURZ |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Phellandren,
Angelicasäure, Cumarine, Bitterstoff, Gerbstoff. Wirkt:
verdauungsanregend, blähungswidrig, auswurffördernd. |
Ausgraben im Spätherbst
(September-Oktober). Trocknen im Schatten oder an der Sonne. |
105 |
ENZIAN / BITTERWURZ |
|
Enthält: Bitterstoffe Gentiopikrin,
Amarogentin; vergärfähige Zucker, Pektin, wenig Gerbstoff. Wirkt: fördernd auf Speichel und Magensaftsekretion, appetitanregend,
beschleunigend auf Magenentleerung. |
Ausgraben im Herbst (August
- Oktober).
Möglichst schnell trocknen. Wurzel soll nicht fermentieren und verfärben. |
97 |
ERDRAUCH |
|
Enthält: Fumarin und andere Alkaloide,
Fumarsäure, Harz, Bitterstoffe, Schleim. Wirkt:
gallenflussregulierend, mild harntreibend, mild abführend. |
Sammeln des Krautes zur Blütezeit (Juni - September).
Trocknen im Schatten. |
95 |
ESCHE |
|
Enthält: Quercitrin u.a.
Flavonoide; Mannit, Gerbstoff, ätherisches Öl, Cumarine, Apfelsäure. Wirkt: schwach abführend, fördernd auf Harn- und Harnsäureausscheidung. |
Sammeln der Blätter im Sommer
(Juni - August). Fiederblätter von Hauptstiel abstreifen. Trocknen im
Schatten, nicht über 40°. |
|
Enthält: Cumarinverbindungen (Fraxin),
Glykoside, Mannit, Gerbstoff, ätherisches Öl. Wirkt: fiebersenkend, Harn- und Harnsäureausscheidung steigernd. |
Sammeln junger Zweige und Ästchen im Frühjahr (April
- Mai).
Rinde abschälen. Trocknen im Schatten. |
88 |
EUKALYPTUS-BAUM |
|
Enthält: ätherisches Öl mit Cineol;
Gerbstoff, Ellag- und Gallussäure, Bitterstoff, Harz, Wachs,
bakteriostatische Substanz. Wirkt: auswurffördernd, antiseptisch, hautrötend. |
Sammeln der sichelförmigen Folgeblätter
älterer Zweige das ganze Jahr möglich. Nicht herzförmige Primärblätter
junger Bäume und Zweige nehmen. Trocknen im Schatten. |